Elterninitiative des Hollerbusch

Elterninitative

Der Waldorfkindergarten Mönchengladbach e.V. wurde 1978 als eine Elterninitiative in freierTrägerschaft gegründet. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erziehern sowie ein hohes Engagement in der gesamten Einrichtung sind tragende Bausteine.  

Unsere Satzung*, der Betreuungsvertrag und das Eltern ABC* sind unsere Regelwerke, die das Zusammenleben im Kindergarten regeln. 

   

Gremien

Unser Kindergarten verwaltet sich selbst und bildet aus dieser Zusammenarbeit seine Organisationsstruktur. Der Verein besteht aus folgenden Gremien: 

  • Vorstand, der die Aufgaben von Verwaltung und Trägerschaft übernimmt 
  • Mitgliederversammlung, welche die grundlegenden Entscheidungen trifft 
  • Erzieherkollegium, das die pädagogische Arbeit verantwortet 
  • Elternbeirat 

   

Der Kindergarten finanziert sich hauptsächlich durch Zuschüsse der öffentlichen Hand. Ein kleiner Teil der Kosten muss von der Elternschaft getragen werden.  

Elternbeirat

Gewählte Eltern aus jeder Gruppe bilden den Elternbeirat. Der Elternbeirat ist das Verbindungsglied zwischen Eltern, Vorstand und pädagogischem Team. 

Bei Fragen der Struktur oder Organisation unseres Kindergartens, aber auch bei speziellen Themen der Pädagogik, berät und unterstützt der Elternbeirat die Eltern, den Vorstand und die pädagogischen Mitarbeiter und begleitet alle Gruppen mit Rat und Tat durch das Kindergartenjahr. 

Elternmitarbeit

Elternmitarbeit heißt aktive Unterstützung im Kindergartenalltag durch 

  • Mitarbeit in Elternarbeitsgruppen, wie Hausmeistergruppe, Gartengruppe, Büchereibetreuung, … 
  • Teilnahme an zwei bis drei Arbeitstagen im Jahr (Renovierungs-Garten- oder Putztage). 
  • Gestaltung und Organisation von Basar und anderen Festen. 
  • Öffentlichkeitsarbeit.